Unser Sortiment
Hier gibt es Infos zu unseren labels und wer und was dahinter steckt....
Txiki
Als gelernte Theaterschauspieler sind wir es gewohnt in andere, meist innere Welten einzutauchen; in Biographien zu stöbern, um damit kleine Dinge sichtbar zu machen. Seit ein paar Jahren nun haben wir den Theaterhut an den Nagel gehängt, die Wanderschuhe angezogen und bereisen die "grosse Welt" und sammeln Eindrücke an Farben, Formen, Kulturen, Handwerk und fertigen wiederum daraus kleine Welten in Schmuckstücken.
Txiki bedeutet "klein/winzig" - denn auch für die winzigen Dinge gilt:
"Sein ist wahrgenommen werden"
kablo
textile Begleiter
In meinem kleinen Nähatelier in Cuxhagen mit Blick auf die Fulda fertige ich seit 13 Jahren textile Alltagsbegleiter in kleiner Serie.
Die Wendemützen sind meine Lieblinge, treue Begleiterinnen, Ernährerinnen und immer noch mit Freude genäht!
Berlin Underwear
"Berlin Underwear" ist ein kleines Unternehmen, mit mittlerweile 7 Mitarbeitern, das seit 2011 süße, einzigartige Unterwäsche für Sie und Ihn in Berlin entwirft und produziert. Alle Teile sind Einzelstücke und werden in unserer Manufaktur gefertigt. Da es bei uns keine Massenanfertigung gibt, können wir jeden Tag aufs neue mit unseren schön gemusterten, lebensfrohen Stoffen spielen und diese immer wieder neu kombinieren.
Berlin Underwear ist kompromisslos nachhaltig und fair: wir gehen nicht den bequemen Weg, sondern den, den wir für den richtigen halten. Deshalb können wir zu 100% hinter dem stehen, was wir tun. Deshalb produzieren wir in Berlin und zahlen Löhne für die wir auch selbst arbeiten würden. Wir möchten das Handwerk in Deutschland erhalten, Arbeitsplätze sichern und unserer ökologischen sowie sozialen Verantwortung voll nachkommen.
Nadia al Sibai
Ich stempele, also bin ich.
Nadia al Sibai versucht sich schon seit einiger Zeit nicht nur mit der sozialen Umstrukturierung des Landes, sondern eigentlich des gesamten Planeten.
Leider ungehört - weswegen Sie begann, Träume, Vorderungen und Sehnsüchte auf Stoffstücke zu stempeln.
Wort für Wort, Buchstabe für Buchstabe.
In hochkonzentrierter, meditativer Arbeit entstehen so Sätze, die zwar wie Befehle wirken, aber Fragen stellen:
Wie wollen wir leben? Wollen wir so leben, wie wir es gerade tun? Und WAS können wir tun, wenn das große Ganze doch unerreichbar, unveränderbar scheint? Aus den bunten Buchstaben springen Versprechen und Verheißungen heraus, lässt Bäuche warm werden und Beine über Fehlwege rennen - dem entgegen, was Glück verheißt und nicht Befriedigung. Jede*r sei angehalten, eigene Sätze zu kreieren, zu verteilen, unter die Menschen zu bringen. Bunt und schaukelnd über Papiere und Banner, Tücher und auf Fensterscheiben. Sie tragen uns durch den Alltag und erinnern uns nicht an das, was wir wirklich wollen, sondern an das, was uns fehlt, um Mensch unter Menschen zu sein.
Moi
Georg Rudolf Schaumlöffel
"moi" wurde von mir 2014 gegründet. Anlass war der Wunsch Kleidung zu tragen in der sich mein Körper wohlfühlt. Für Männer war das Angebot zu dieser Zeit sehr überschaubar. Mit meiner Begeisterung am Finden und Entdecken besonderer natürlicher Materialien und Ihrer Hersteller, habe ich mich auf die Suche gemacht. Die Pflanzenfärberei hat mich nach Japan gebracht, Yakwolle fand ich bei einer Hirtenkooperative in der Mongolei. Schafwolle und Stoffe in Deutschland, Österreich und Frankreich. Hervorragende HandwerkerInnen meist in meiner Region Oberfranken und in Sachsen. Der Kontakt mit Ihnen, die Freude und Haltung mit der sie ihre Arbeit tun, begeistert und trägt mich besonders. So kommt mit vielen Lieferungen immer wieder ein Stück dieser Freude herein. Das spüren auch meine Kunden beim Tragen der Kleidung.
Millie
Susanne Gerlof
Schon sehr früh wusste ich, dass ich Mode machen möchte. Dieses Ziel zu verfolgen, machte ich mich nach meinem Abitur nach Rom auf, wo ich dann 14 Jahre lebte.
Dort habe ich mich für eine Ausbildung zur Schnittdirektrice entschieden, da ich überzeugt war und nach wie vor bin, dass ein guter Schnitt eines Kleidungsstückes das A und O sind.
In meiner Schneiderei im Wendland entwerfe und schneidere ich Bekleidung in kleinen Serien und Unikate für Frauen; Seit ca. 6 Jahren auch für Männer.
Die von mir verarbeiteten Stoffe bestehen überwiegend aus Naturmaterialien, wobei ich versuche, so nachhaltig wie möglich zu sein. Nicht immer sind es Biostoffe, dafür oft aus Restposten der Textilindustrie. Nachhaltigkeit ist mir wichtig, ein Stoff muss mich vor allem aber inspirieren…